Ich habe gestern ein bisschen mit Adsense experimentiert.
Z.B. hatte ich in eine sehr gut plazierte Website mit umfangreichem uniquen Content direkt unter die Überschrift (h1) ein rahmenloses Large Rectangle 336 x 280 eingebaut.
Die Klickrate stieg um fast 5 Prozent. Der eCPM erhöhte sich beträchtlich. Der Klickpreis veränderte sich nicht.
Nach ein paar Stunden brach ich das Experiment ab und stellte den ursprünglichen Zustand wieder her.
Die Adsense-Zahlen pegelten sich schnell auf das seit Monaten bekannte Niveu ein.
Warum habe ich den Block wieder entfernt, wenn er doch so gute Einnahmen bedeutete?
Ich mag Websites nicht, auf denen man vordergründig mit Werbung bombadiert wird.
Empfängt mich gleich beim Öffnen einer Website oben ein riesiger Werbeblock, empfinde ich das als aufdringlich und ärgere mich, wenn der eigentliche Text, der die Information enthält, die ich suche, viel weiter unten anfängt.
Ich habe das Gefühl, dass viele dieser Websites extra für Adsense gemacht sind.
Meine, unsere Seiten sind aber in erster Linie für die Besucher gemacht. Ich möchte, dass sie gern wiederkommen.
Zu aufdringliche Werbung wirkt, vermute ich, auch auf andere alles andere als einladend.
Deshalb werde ich auch zukünftig, auf dezentere Werbung setzen und wie bisher langfristig denken.
Samstag, 13. Oktober 2007
Als die Klickraten explodierten
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen