Es ist und bleibt in meinen Augen halbherzig, dass Riese G. zwar zahlreiche Websites wegen Linkverkauf abgestraft und sich der PageRank der betreffenden und verknüpften Seiten verschlechtert hat
- die Suchergebnisse aber nahezu unverändert blieben und
- in Adwords nach wie vor für Linkverkauf und Linkmiete geworben werden kann
Wie Matt Cutts schreibt: "The partial update to visible PageRank that went out a few days ago was primarily regarding PageRank selling and the forward links of sites. So paid links that pass PageRank would affect our opinion of a site."
Matt Cutts spricht von einem "teilweisen Update des sichtbaren PageRanks".
Was versteht er unter "teilweise"? Gibt es vielleicht noch ein Nachspiel? Oder war dieses teilweise Update von vornherein nur als "Du, Du" für Linkverkäufer und Käufer gedacht?
Was ändert sich durch dieses PR-Update?
Schaut man durch die Fachforen ist zwar eine gewisse Verunsicherung festzustellen, aber auch wenn von Einigen nach Alternativen zu Linkkauf und Linktausch gesucht wird, der Wille zu Linktausch und auch Kauf ist ungebrochen.
Um das zu erkennen, muss man sich nicht stundenlang durch den Forenbrei "futtern", sondern kann sich mit einem Blick auf die Signaturen begnügen.
Google wollte mit dem PR-Update abschrecken.
Ist das mit dieser halbherzigen Aktion wirklich gelungen?
Ich zweifle daran.
Die Einnahmen der Linkverkäufer werden sinken, weil sie niedrigere PR-Werte anzubieten haben und der Linkverkauf wird sich vermutlich mehr hinter verschlossenen Jalousien abspielen. Ja und?!
Mittwoch, 7. November 2007
Der halbherzige Riese
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen