Freitag, 12. Oktober 2007

Webseiten handgestrickt

Ein Kollege fragte mich mal, welches CMS ich verwende und war ganz überrascht, als ich ihm wahrheitsgemäss antwortete, keins.

Ich stricke mir zunächst ein CSS-Layout, speichere eine gutkommentierte Seite als Muster ab, variiere solange Farben und Schriftarten bis mir ihr Zusammenspiel gefällt und fange dann an, die Seiten mit Inhalten zu befüllen, die genauso unique sind.

Dass ich von vornherein darauf achte, dass Seiten onpage-optimiert sind, versteht sich von selbst.

Warum ich mir diese Arbeit mache?
- Weil es mir Spass macht, wenn unsere Seiten, meine Handschrift tragen.
- Weil ich es fair finde, dem Besucher keinen 08/15-Abklatsch vorzusetzen
- Weil ich überzeugt bin, dass sich Qualität letztenendes immer auszahlt

Ein Problemchen bringt meine, von manchem belächelte Methode, allerdings mit sich:
HTML-Schreiben ist mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich Probleme habe, umzuschalten.
Und wenn ich meine Postings in Xing oder in anderen Foren editieren muss, dann liegt es in aller Regel daran, dass ich Umlaute und Sonderzeichen in HTML code.

Keine Kommentare: