Samstag, 5. Januar 2008

XING im Rampenlicht

Wenn Kinder laut werden, beschweren sich die Nachbarn.
Wenn Erwachsene laut werden, horchen die Medien auf.
Wir waren und sind laut mit unserem Unbehagen gegen die Vorgehensweise von XING und haben so XING ins Rampenlicht gezogen.
Als die Medien anfingen zu berichteten, der Börsenkurs nachgab, wurde der Druck auf XING immer stärker, seine Massnahmen wenigstens teilweise zurückzufahren.

Ich hatte gestern schon in XING am Tag danach zahlreiche Blogs und Onlinemedien, die über den Protest der XINGler aufgegriffen haben, verlinkt.

Dank des Wochenendes hat XING zwar eine kleine Atempause, aber in den Foren wird weiter diskutiert.
Der neue Hauptthread, der mit dem Statement von Lars Hinrichs umfasst derzeit 166 Seiten.
Ob eine Absicht dahintersteckt, dass neu eröffnete Threads, die Einzelthemen der Werbeproblematik herausgreifen, immer wieder geschlossen und auf den Hauptthread weitergeleitet werden, kann man nur vermuten.
Begründet wird die Schliessung mit Lokalisierung.
Durch den ellenlangen Thread wird es aber für Neuhinzukommende immer schwerer sich in die Thematik einzulesen und die einzelnen Kritikpunkte zu erkennen.

Gestern war es uns noch gelungen, eine Veröffentlichung eines Hinweises auf das neue Abschalttool unter "Neues von XING" auf den Startseiten aller Premiummitglieder zu erzwingen.
In dieser Rubrik, die am Fuss der Seite untergebracht ist, steht jetzt:

04.01.2008 | Werbe-Einblendung auf dem XING-Profil – Sie haben die Wahl
Als Premium-Mitglied haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Werbeeinblendungen auf Ihrem XING-Profil (derzeit nur für Basismitglieder sichtbar) abzuschalten.
Hier geht es zu den Profileinstellungen

Zahlreiche Gruppenmoderatoren haben ihre Mitglieder über das neue Tool informiert. So auch ich.
Zudem habe ich in meinem Profil unter Interessen folgenden Passus aufgenommen:
AUS AKTUELLEM ANLASS: Hallo Premiummitglied, willst Du nicht länger Werbeträger sein? Unter -> Einstellungen -> Meine Profileinstellungen -> Optionen einfach das unterste Häkchen entfernen !

Gestern abend hatte sich auch noch Lars Hinrich im XING Blog geäussert. Die grosse Mehrzahl der Nutzer ist deutschsprachig. Ob da ein Blogbeitrag in englischer Sprache, auch wenn es die Unternehmenssprache ist, ein kluger Schachzug ist, wage ich zu bezweifeln.
Bei aller Hochachtung für mich ist es lauwarmes Gewäsch, was er da geäussert hat. Besonders der Passus über die dem Unternehmen so wichtigen Mitglieder.
Wie wichtig wir XING sind, haben wir in den letzten Tagen merken dürfen.

Am Montag, wenn die letzten Jahresendurlauber an ihre Schreibtische zurückkehren, wird der Protest vermutlich mit neuer Stärke aufflammen.

Noch ein Blick auf das Stimmungsbarometer: Es steht 5745 : 220

Keine Kommentare: